![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Promenadenfest 2025

Kulturprogramm @ Promenadenfest - wir sind live dabei...

Auch am Sonntag des Promenadenfests 2025 gibt es neben den vielen Ständen von Vereinen, Gruppierungen und Gewerbetreibenden viel kulturelles zu entdecken und erleben.
Diese Acts sind überall entlang der Promenade zu finden - geht doch einfach einmal auf kulturelle Entdeckungsreise und lasst Euch an der nächsten Ecke überraschen.
Hier stellen wir Euch alle kulturellen Beiträge des 2025er Promenadenfests am Sonntag vor.
MUKO
Die Muko präsentiert beim Promenadenfest ihr Wirken in einem kreativ-bunten Programm.
Ab 12:30 Uhr gibt es dort so einiges zu erleben:
-
KreAkids (Leitung: Mandy Bonse)
-
Tonhüpfer Muko Kinderchor (Leitung: Mandy Bonse)
-
2Remember (SG) (Leitung: Christina Daldrup)
-
Clownerie Walking Act (Axel Thiemann "Bunte Socken")
-
Chor "Funshine" (Leitung: James Wood)
-
Kinderschminken (Laura Lilian & Mary Torres)
Außerdem auf der Muko-Bühne:
-
Rosalie (bekannt von "The Voice - Kids")
- D-Base
- Männermusik

2Remember
Muko-Bühnenprogramm
Hip Hop ist für uns mehr als nur ein Tanz – es ist ein Gefühl!
Bei uns, der Gruppe 2Remember, vereinen sich Leidenschaft und Gemeinschaft in jeder Bewegung. Wir sind eine Crew von ca. neun Tänzerinnen ab 14 Jahren.
Was uns jedes Mal wieder aufs Neue flasht: Egal wie dein Tag bisher war, beim Hip Hop Training blendest du alles andere aus...

Clown Aki
Muko-Bühnenprogramm
Clown Aki geht spontan auf jede Situation, jede Begegnung mit den Menschen ein. So erlebt das Publikum den Clown hautnah, wie er sich unter die Menge mischt und somit garantiert für gute Stimmung sorgt, z.B. bei seiner Ballon-Modellage, wenn er die tollsten Kreationen knotet, oder mit seinem Mini-Tandem, auf dem die Gäste mit ihm fahren dürfen.
Bunte Socken Clownerie & mehr NRW

KreA-Kids & Tonhüpfer
Muko-Bühnenprogramm
Unter der Leitung von Mandy Bonse werden die "KreA-Kids" aus insgesamt 6 verschiedenen Kindergärten in Albersloh und Sendenhorst einen kleinen musikalischen Einblick in ihr gemeinsames Tun geben.
Anschließend wird der "Tonhüpfer" Muko Kinderchor mit seinen mitreißenden Melodien für gute Laune sorgen.

Muko-Chor "Funshine"
Muko-Bühnenprogramm
Wir sind mehr als nur ein Chor – wir sind 20 Stimmen, ein Sound und jede Menge Spaß!
Rock, Pop oder Musical – unser Repertoire ist so vielseitig wie wir selbst.
Egal ob große Hits oder versteckte Schätze: Hauptsache es macht FUN.
Auf Deutsch und Englisch, mal gefühlvoll, mal mit Power – wir singen was bewegt.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe, unter der Leitung von James Wood, aus Männern und Frauen, verschiedenster Altersgruppen, die vor allem eins verbindet: Die Freude am gemeinsamen Singen.
Kommt vorbei, hört rein oder singt mit.

Männermusik
MÄNNERMUSIK
sind die klingende Promenadenmischung aus Münster und spielen bekannte Weisen auf unbekannte Weise, mit Witz, Tempo und Groove. Freundlich, unterhaltsam & beschwingt.
Improvisieren, lachen, tanzen - und das Publikum zum Mitmachen einladen. Das tun wir.

Rosalie
ROSALIE, geboren 2012, entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik. Mit nur 10 Jahren sang sie im Schulchor, lernte Klavier und brachte sich Gitarre selbst bei. Schnell begann sie, eigene Songs zu schreiben.
Mit 8 fesselnden Tracks im Gepäck ergatterte sie die Chance, in der 12. Staffel von "The Voice Kids" ihr Talent zu zeigen. Dort begeisterte sie mit ihrem emotionalen Song „Red Dir Nichts Ein“ ein Millionenpublikum und hinterließ sowohl bei der Jury als auch bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck.
Nach ihrem Auftritt wurde der Hit neu aufgenommen und erreichte bis jetzt fast 1,8 Million Streams auf Spotify. In den Ruhrcharts erreichte sie damit Platz 1 und aktuell ist sie mit ihrem nächsten Song auf Platz 2.
In der Blind Audition selbst hat sie "Ich hass dich" von Nina Chuba gesungen und dafür auf Tiktok sogar ein Lob "so fein" von Nina Chuba erhalten.
Rosalie ist unter anderem bei Essen Original auf dem Kennedyplatz direkt vor Michael Schulte, beim Zeltfestival Bochum und beim Bochumer Musik-Sommer aufgetreten.
Jetzt widmet sich ROSALIE täglich ihrer Musik und hat das Ziel, mit ihren Songs die Menschen zu berühren.
Die Bühnen warten auf sie...

Luna Miray
Luna Miray, eine aufstrebende Singer/Songwriterin aus Wien, definiert die Musiklandschaft mit ihrer einzigartigen Fusion aus gefühlvollen Balladen, RnB und Pop neu. Mit Leidenschaft und Hingabe komponiert sie ihre eigenen Songs und verleiht jedem ihrer Werke eine unverkennbare Note.
Ihre künstlerische Vielseitigkeit spiegelt sich nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in ihren Texten wider - Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln, die Menschen auf der ganzen Welt ansprechen.
Für Luna Miray ist das Komponieren, Schreiben und Performen von Musik mehr als nur eine Karriere - es ist ihre Lebensader und ihre große Leidenschaft. Ihre Musik spricht nicht nur die Ohren an, sondern berührt auch die Herzen ihres Publikums und hinterlässt eine unvergessliche Erfahrung.

Achim Reichert
Meine Erfahrungen als Sänger und Gitarrist in verschiedenen Bands hat meine heutige Musik enorm geprägt. Sie lässt sich am ehesten beschreiben als Acoustic (Art)-Rock.
Ich sehe mich selbst als so eine Art Rock Poet, der alle möglichen Gefühlswelten und Erlebnisse des menschlichen Lebens mit Eigenkompositionen beleuchtet und diese als Singer Songwriter den Lauschenden näherbringt. Sei es als musikalische Begleitung einer Vernissage, in einer urigen Musikkneipe, einem Open-Air-Festival, Wohnzimmerkonzert, in einem Bistro, in einer Bibliothek als Begleitung einer Autorenlesung: meine Songs sind ausdrucksstark, leidenschaftlich und echt.
Die gleichermaßen eingängigen, wie anspruchsvollen Lieder laden die Zuhörenden ein, zu lauschen, sich entspannt zurückzulehnen, aber auch mitzusingen, mitzumachen und mitzufühlen. Das gilt sowohl für die englischsprachigen als auch für die in Deutsch gehaltenen Kompositionen.

RUBEN 3 plus 1
Die Besetzung dieses Trios ist traditionell, der Inhalt seiner Darbietung eher selten bis schon mal irgendwo gehört. Die 3 Musiker Konny Wiesen am Kontrabass , der Saxofonist Klaus Pottgießer und Winne Voget am Klavier und Gesang spielen Jazzmusik und Popmusik im weitesten Sinne.
Oft wird das Trio auch mit Udo Schräder am Schlagzeug zum Quartett "Ruben 3 plus 1" erweitert - so auch beim Promenadenfest.
Waren in den 30er Jahren Lieder wie "Over The Rainbow" oder "Night And Day" durch Kinofilme und Musicals bekannt und also populär geworden, erklangen in den darauf folgenden Jahren auch im Radio verstärkt Melodien ohne entsprechende Bilder und nisteten sich getarnt als Ohrwürmer in den Gehörgängen ein. Songs aus der Feder von Herb Alpert, Henry Mancini oder Nat „King“ Cole schafften es so zu hohen Bekanntheitsgraden.
„Ruben 3“ hat sich diesen Perlen der Lang- und Mittelwellen verschrieben und entführt die geneigte Zuhörerschaft kurzweilig auf einen Streifzug durch die Schatzkiste der Musikgeschichte des 20sten Jahrhunderts. Unterschiedlichste Film- und Radiohits werden im schlanken Triogewand kraftvoll und intensiv serviert. Immer dargeboten mit einer Prise Humor und reichlich Platz für Improvisationen lädt „Ruben 3“ die Zuhörer ein, durchaus aktiv am Geschehen teilzunehmen.
Das Publikum darf sich auf überraschende Melodien und Momente freuen, die sicher die eine oder andere angenehme Erinnerung erwecken und Gelegenheit für eine Reise in die ganz persönliche Musikgeschichte geben.

Alex Fischer
Alex Fischer hat keine Lust auf einen Plan B. Seine Musik spiegelt die Erfahrungen wieder, die man Mitte dreißig sammelt. Mit viel Gefühl werden in den deutschen Texten die Erfahrungen über den mühsamen Alltag, Liebe, Freundschaft, Wut und Schmerz geteilt. Die Erkenntnis ist, dass ein Leben in der Grauzone und der Wahnsinn des Alltags nicht so hektisch und stürmisch sein muss. Für den Musiker müssen Songs leben und haben deshalb ehrliche Textzeilen wie „Ich seh nicht wie ein Model aus“ oder vermitteln den Zuhörern, dass Macken auch den Charakter formen und ihn einzigartig machen können.

D-Base
D-Base ist eine belgische A-cappella-Gruppe bestehend aus sechs gut gelaunten, frisch gestriegelten Männern, von denen jeder die Ausstrahlung einer verblassenden nostalgischen Erinnerung an die Libido eines angreifenden Nashorns hat.
Ihre Auftritte sind voller Top-Hits, Chartstürmer, sanfter Liebeslieder und fetziger Mitsing-Songs, großzügig gewürzt mit Humor und Selbstironie, und können Sie immer noch, wenn auch nur vorübergehend, aus Ihrem zermürbenden Unwohlsein herausholen und in ein Nirwana ohne Klimaprobleme und narzisstische Führung eintauchen lassen.
D-Base ist die neue Woke.

Fii
fii verkörpert die Freude an der Musik. Nur mit seiner Stimme erzeugt der international gern gesehene Liveact abwechslungsreiche Musik zwischen Party, Comedy, Pop und Alternative.
Ausgestattet nur mit einem Mikrofon und einer Loopstation wird aus Beatbox, Gesang und Rap eine überraschende Show mit Improvisationsexperimenten und intensiver Interaktion mit dem Publikum. Sein individueller Sound und persönlicher Stil wird weltweit geschätzt.
Ob als Support, Feature oder bei gemeinsamen Auftritten begeisterte fii unzählige Stars wie Aloe Blacc, Sean Paul, Gentleman, Marilyn Manson, Cro, Kaya Yanar, Klingande, Simply Red, DJ Antoine, Tim Mälzer, Steven Gätjen, Das Bo oder Jose Feliciano.
Der österreichische Künstler wurde auch mit Preisen auszeichnet wie Los Angeles Music Award, World Loopstation Championship, Austrian Dance Award, Kleinkunstkartoffel, Austrian Newcomer Award, Golden Diploma Vokal Total oder eingetragene Bestleistungen für das Guinness Buch der Rekorde.
So ergaben sich auch Einladungen zu Großevents wie Freestyle Snowboard WM, Zurich Film Festival, Rock to Bethlehem, Holi Festivals, Ski WM, Full Metal Cruise, Electric Love, Lake Festival, Spring Break Europe oder F1 Grand Prix Spielberg. Man darf aber auch nicht die Auftritte bei TV-Shows wie Welt der Wunder TV, Die ultimative Chartshow, X Factor, Das Supertalent, Frankfurt Helau, okidoki oder Das Schulexperiment verschweigen.

Omid Salehi
Charmant und gefühlvoll entführt Euch Omid in die Welt melancholischer, persischer Liebeslieder.
